Quantcast
Channel: Gebührenrecht – Burhoff online Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1998

Ich habe da mal eine Frage: Auslagenerstattung für den „Schattenverteidiger“?

$
0
0

© AllebaziB – Fotolia

Ja, auch heute an Karfreitag ein RVG-Rätsel, obwohl es ja Feiertag ist. Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, sich über Ostern Gedanken über die nachfolgende Frage zu machen. Sie stammt übrigens seit längerem mal wieder aus dem RVG-Forum auf meiner Homepgae Burhoff-Online. Und: Beim Fragesteller/bei der Fragestellerin  dürfte es sich um einen/eine Kostenbeamten/-beamtin handeln. Auch mal schön.

Hier dann also die Frage: Unter der Überschrift: Außergerichtliche Verteidigung“ fragt „MurmelbaerBianka“ 🙂 .

„Liebe Forenmitglieder,

ich habe heute folgendes Problem:

Es ist zu einem Freispruch in einer Strafsache gekommen unter Auferlegung der notwendigen Auslagen auf die Staatskasse.

Nach Urteilsfindung meldet sich der Verteidiger und meldet Grundgebühr und Verfahrensgebühr zur Festsetzung an.

Die insoweit vorgetragenen Tätigkeiten unterfallen den jeweiligen Abgeltungsbereichen der Gebühren uns sind insoweit unproblematisch.
Problem: Der Verteidiger ist bis zum Kostenfestsetzungsantrag nie im Verfahren in Erscheinung getreten.

Der beteiligte Vertreter der Landeskasse beantragt Antragszurückweisung, da es an einer Verteidigerbestellung mangelt.

Ich frage mich aber, ob dies wirklich der Fall ist. Nach der Kommentierung ist Voraussetzung für das Entstehen der Grundgebühr die »Übernahme« des (Voll-) Mandats (so auch die Gesetzesbegründung, vgl. dazu BT-Drucks. 15/1971, S. 222). »Übernahme des Mandats« meint beim Wahlverteidiger den Abschluss eines Vergütungsvertrages.

Ist es für die Abrechnung nach Teil 4 VV RVG als Verteidiger gegenüber der Landeskasse zwingend Voraussetzung, dass eine Bestellung als Verteidiger bei Gericht erfolgt ? Und wenn ja, woraus argumentiert man das ( der Vertreter der Landeskasse hat auch erst mal nur behauptet, dass dies so ist und das habe ich nicht so gerne [zunge] ).

Muss zwischen Grundgebühr und Verfahrensgebühr unterschieden werden ?

Ich danke vorab schon einmal für alle hilfreichen Ideen und Lösungsansätze!“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1998

Trending Articles